Loading...

XITO Baukastensystem

Durchstöbern Sie Lösungsbausteine für Ihr Robotik-Projekt.
XITO > Anbieter

> Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) Universität Stuttgart

Verifizierter Anbieter

Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) Universität Stuttgart

Wir steuern Zukunft: Innovativ. Interdisziplinär. Wissenschaftlich.
Über Uns

Wir steuern Zukunft: Innovativ. Interdisziplinär. Wissenschaftlich. Diesem Leitsatz folgend, forschen wir interdisziplinär an Technologien für die Produktion und Automatisierung von übermorgen. Die industrielle Anwendbarkeit steht dabei immer im Fokus. Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen wurde 1965 unter der Bezeichnung "Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen B" an der Universität Stuttgart eingerichtet und entwickelte sich in der Folgezeit unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gottfried Stute zu einem der anerkanntesten Forschungsinstitute auf seinem Gebiet. Nach dem unerwartet frühen Ableben seines Begründers im Jahre 1982 wurde Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Günter Pritschow zu seinem Nachfolger berufen, der das Institut von 1984 bis 2005 leitete. Seit 2005 leitet Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl das Institut. Während Prof. Verls Beurlaubung von 2014 bis 2015 leitete Prof. Klemm das Institut kommissarisch. Seit 1. November 2016 verstärkt Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel die Leitung des Instituts als Doppelspitze zusammen mit Prof. Alexander Verl. Stellvertretender Institutsleiter bleibt Dr.-Ing. Armin Lechler. Prof. Riedel ist Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls Produktionstechnische Informationstechnologien an der Universität Stuttgart. Im Laufe des über 50-jährigen Bestehens konnten die Forschungsschwerpunkte sowie die Anwendungsgebiete ständig erweitert werden. Dabei liegt der Leitgedanke in der Entwicklung und in der Anwendung steuerungstechnischer und anderer rechnergeführter Mittel zur Lösung von Automatisierungsaufgaben.

Produkte
Keine Produkte
Videos
Keine passenden Videos.
Kontakt

Haben Sie Fragen zu XITO?

Wir helfen Ihnen die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 731 790326 90

Senden Sie uns eine E-Mail:
office@xito.one

Chatten Sie mit uns:
Live-Chat

Ich möchte Neuigkeiten zu XITO per Email erhalten. Dem können Sie jederzeit per E-Mail an xito@toolify.eu widersprechen.

Die angegebene Email wird von Toolify Robotics GmbH zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt. Ggf. wird Sie dazu an den betroffenen Hersteller/Dienstleister weitergeleitet. Weiter nutzt Toolify die angegebene E-Mail, um Sie über Produkte und Wissenswertes zu XITO zu informieren. Dem können Sie jederzeit per E-Mail an xito@toolify.eu widersprechen. (Datenschutzerklärung). (Pflichtfeld)

Erfahren sie mehr im leitfaden

Wie Sie in Eigenregie Roboter für die Automatisierung einsetzen

Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen und andere Anwender zum Einstieg in die Robotik ganz ohne Automatisierungs- und Robotik-Kenntnisse: Wie das geht und warum sich das lohnt.

Jetzt herunterladen