„Für Robotikanwendungen ist das Be- und Entladen von Ladungsträger ein typisches Szenario, für das es bereits zahlreiche Beispiele gibt, an die man anknüpfen kann“, erklärt Cornelia Kolb, Geschäftsführerin bei Awesome Technologies, die Herangehensweise ihres Unternehmens an das Projekt. „Im vorliegenden Fall kam jedoch etwas Spezielles hinzu: Das Be- und Entladen wird an vielen unterschiedlichen Maschinen erledigt. Der Roboter muss sich daher an die Bedingungen vor Ort an der jeweiligen Maschine und den wechselnden zu be- und entladenden Materialen anpassen können. Es sind also sehr viele Variablen zu beachten, die Komplexität der geforderten Automatisierungslösung ist entsprechend hoch. Wir haben uns daher für einen Manipulator von Universal Robots entschieden, also einen sehr flexiblen Roboterarm, der auf der mobilen Basis STEEL-XL des spanischen Herstellers Robotnik durch die Werkshalle fährt und unterschiedliche Maschinen bestücken kann.“
Um das Projekt kostengünstig umzusetzen, nutzte Awesome Technologies das Baukastensystem von XITO. Vorteil: Alle Module, die auf dem XITO Marktplatz angeboten werden, lassen sich miteinander kombinieren, eine Programmierung der Schnittstellen ist nicht nötig – dadurch entfällt ein Großteil des Integrationsaufwands, der bei konventionellen Robotiklösungen den Kostentreiber darstellt. Für die gewünschte Anwendung konnten sowohl für den Manipulator, den autonomen mobilen Roboter sowie die Software für die Navigation, die Kollisionsvermeidung und Pfadplanung Module genutzt werden, die bereits auf dem XITO Marktplatz zu finden sind. „Zusätzlich haben wir einen eigenen Greifer für die Kleinladungsträger entwickelt, da kein bestehender Greifer die Anforderungen vollständig abgedeckte“, führt Cornelia Kolb aus. „Dank der technologieoffen gestalteten XITO-Plattform können wir auch diese Eigenentwicklung einbinden.“
Jetzt Roboter konfigurieren