Roboter lassen sich über verschiedene Methoden programmieren.
1) Durch das Beherrschen herstellerspezifischer Roboter-Programmiersprachen (Fanuc/ Karel, Kuka /KRL, Yaskawa/ Inform, ABB/ RAPID)
2) Über die
XITO-Plattform, die einem No-Code Ansatz folgt und keine Programmierkenntnisse erfordert.
3) Durch manuelles Führen des Roboterarms und speichern der Koordinaten (so genanntes Teach-In), bei niedriger Komplexität einer Aufgabenstellung.